Zur Lagerung aller Spiel- und Sportgeräte sind ausreichend große Geräteräume in einer Sporthalle nötig. Je nach Größe und Ausrüstung der Sporthalle, sollte sich die Größe der Geräteräume richten. Zur optimalen Nutzung ist ein Gerätestellplan notwendig.
Geräteraumtor: Bei der Ausführung sportlicher Aktivitäten müssen die Tore geschlossen sein. Außerdem dürfen sie in keiner Stellung in die Sporthalle hineinragen und dürfen keinesfalls von selbst zurücklaufen. Geöffnete Geräteraumtore müssen gegen ein unkontrolliertes Herabfallen gesichert sein, geschlossene Geräteraumtore müssen arretiert sein und Muschelgriffe haben. Die Unterkante (bis 8cm) muss aus einem elastischen Material bestehen und freiliegende Enden, mechanische Antriebe und bewegliche Teile müssen abgedeckt und nicht freiliegend sein. Wichtig ist ebenfalls eine Mindestdurchgangshöhe von 2,2 Metern und die leichte Bedienung des Tores durch möglichst geringes Gewicht.
Gerätestellplan: Eine visuelle Darstellung des eingeräumten Geräteraumes hilft eine sichere Lagerung und Entnahme der Sportgeräte zu gewährleisten. Es sollten nur Geräte gelagert werden, die auch tatsächlich genutzt werden. Die Geräte müssen jederzeit gegen Umfallen und Umkippen gesichert sein und bei Lagerung müssen ebenfalls die Transportrollen gesichert sein.
Alle Rechte vorbehalten | Hessische Sportstätten - Ausstattungs- und Service GmbH - erstellt by albiez consult GmbH, Langenselbold